Klebeband
Ob als Heimwerker, DIY-Fan oder Gewerbekunde: Im großen Sortiment auf Dondo.de finden Sie ein Klebeband, dass genau zu Ihren Ansprüchen passt. Als Experte für Klebeprodukte bieten wir Ihnen hochwertige Klebebänder für unterschiedliche Oberflächen und Anwendungszwecke.
Unser stetig wachsendes Angebot umfasst ausschließlich Produkte bekannter und verlässlicher Hersteller wie 3M, Tesa, Orafol, Nitto sowie unserer Eigenmarke DonDo. Kaufen Sie bequem und sicher online ganz ohne zusätzliche Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Welches Klebeband hält am besten?
Die eine besonders gute Lösung für alles gibt es nicht. Jedes Klebeband hat abhängig von Klebstoff, Trägermaterial und weiteren Produktdetails seine ganz eigenen Vor- und Nachteile.
Handelsübliche Klebebänder setzen meist auf einfache Produkte mit “Alleskleber”, die bei unkomplizierten Oberflächen eine gute Klebeleistung bieten. Doch in den meisten Fällen lohnt es sich, genauer auf den gewünschten Einsatzzweck zu schauen und ein speziell dafür geeignetes Klebeband auszuwählen.
















Denn unterschiedliche Klebstoffe kleben mehr oder weniger gut auf unterschiedlichen Oberflächen. Manche Klebstoffe kleben sofort, andere benötigen längere Zeit, bis sie ihre volle Klebkraft entfalten. Manche lassen sich bei Bedarf gut wieder ablösen, andere sind besonders beständig gegenüber Umwelteinflüssen. Und auch das Trägermaterial spielt eine große Rolle, was beispielsweise die Flexibilität, Strapazierfähigkeit oder Verarbeitbarkeit des Klebebands betrifft.
Zum Beispiel können Klebebänder mit Acrylat-Klebstoffen eine extrem-hohe Klebkraft aufweisen. Dabei sind sie unempfindlich gegen Umwelteinflüsse wie UV-Licht, Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit und deshalb bei Anwendungen im Außenbereich oft die erste Wahl. Ihre volle Klebewirkung entwickeln sie in der Regel allerdings erst nach mehreren Stunden oder sogar Tagen.
Klebebänder mit Gummi-Harz-Klebstoffen haften dagegen auf vielen Oberflächen sehr gut und auch sehr schnell. Diese Klebstoffe bringen dazu eine besonders hohe Scherfestigkeit mit, sodass das Klebeband nicht “kriecht” oder “abrutscht”. Im Vergleich zu Acrylat-Kleber sind sie allerdings nicht ganz so beständig und können beispielsweise bei sehr hohen Temperaturen an Klebkraft einbüßen.
Unser Sortiment im Überblick:
Ob ein- oder doppelseitig, transparent, extra stark klebend, witterungsbeständig oder aus strapazierfähigem Gewebe: Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an Klebeprodukten für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Entdecken Sie im Sortiment von Dondo.de unter anderem folgende Klebeband-Lösungen: |
![]() | Doppelseitiges Klebeband - Für zuverlässige Befestigungen Effizient, unkompliziert und einfach praktisch: Wenn Sie zwei Werkstoffe miteinander verbinden möchten, ist doppelseitiges Klebeband eine sehr gute Lösung. Je nachdem ob Sie beispielsweise schnell große Oberflächen wie Teppiche verkleben oder Gegenstände zuverlässig ohne Bohren anbringen möchten, steht Ihnen eine große Auswahl an Klebebändern mit den passenden Eigenschaften zur Verfügung. |
![]() | Panzertape - Abdichten, ausbessern und vieles mehr Mit seinem mehrschichtigen Aufbau ist dieses Klebeband besonders stabil. Zwischen der Klebeschicht und einer schützenden Außenschicht befindet sich eine dichte Gewebeschicht, die das Klebeband verstärkt, ohne seine Flexibilität zu beeinträchtigen. Gewebeklebeband lässt sich vielseitig in Haus, Garten und Werkstatt einsetzen und kommt beispielsweise bei der schnellen und unkomplizierten Reparatur von kleinen Rissen oder anderen Abnutzungserscheinungen an Rohren, Leitungen, Schläuchen etc. zum Einsatz. In vielen unterschiedlichen Farben erhältlich bleibt es dabei unauffällig. |
![]() | Transferklebeband - Für präzises Verkleben von Geräteteilen und Co. Diese innovativen Klebebänder funktionieren ohne Träger in Form eines Klebstoff-Films aus speziellem Acrylat-Kleber, der sich durch eine hohe Klebkraft und Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen auszeichnet. Durch die besonders geringe Dicke können Werkstoffe ohne Vergrößerung der Spaltmaße effizient miteinander verklebt werden. Das macht Transferklebebänder unter anderem beliebt bei Anwendungen, bei denen hohe Präzision gefragt ist, – zum Beispiel bei der Verklebung von Elektrogeräten. |
![]() | Packband - Versandgüter sicher verschließen Wer Waren sicher versenden möchte, setzt zum Verschließen von Paketen oder Versandtaschen auf qualitativ hochwertiges Paketklebeband. Dabei ist es nebensächlich, ob gewerblich mehrere Pakete pro Tag verpackt werden oder nur sporadisch im privaten Bereich. |
![]() | Klettband selbstklebend - Flexibles verbinden und öffnen Unser Sortiment selbstklebender Klettbänder sind eine praktische Möglichkeit, eine Verbindung zu schaffen, die nicht sichtbar ist und bei Bedarf jederzeit geöffnet und wieder geschlossen werden kann. Entdecken Sie die klassische Haken-Schlauf-Variante sowie das von 3M patentierte Dual-Lock-System. Eingesetzt werden können diese Bänder für starre und halbstarre Elemente. Das Öffnen und Schließen ist bis zu 1000-mal möglich. |
![]() | Malerkrepp - Für eine präzise Arbeitsvorbereitung Ein Allrounder auf Basis eines beschichteten Papierträgers. Unsere Abdeckbänder, auch Kreppband genannt, sind besonders anschmiegsam und ermöglichen ein genaues Arbeiten mit anschließend scharfen Farbkanten. Dabei sind sie besonders angenehm in der Anwendung, denn sie lassen sich äußerst leicht und leise abrollen sowie einfach von der Hand reißen. Sie können auf zahlreichen Oberflächen eingesetzt werden und lassen sich rückstandslos wieder entfernen. |
![]() | Konturenband - Für besonders scharfe Lackkanten Konturenbänder sind besonders flexible und anschmiegsame Klebebänder und werden in erster Linie zum Abkleben vor dem Lackieren eingesetzt. Sie haften auf zahlreichen Untergründen und lassen sich von dort auch wieder einfach und rückstandslos entfernen. Durch die enorme Abriebfestigkeit des PVC-Materials und die zusätzlich große verfügbare Farbpalette eignen sie sich auch zum Einsatz als Warnmarkierung an Arbeitsbereichen- oder Geräten. |
![]() | Dichtband - Dem Wasser Wege verhindern Wenn Wasser einen unerwünschten Weg gefunden hat, ermöglicht ein passendes Dichtband eine schnelle und sichere Reparatur. Aber auch um diese Wege vom vornerein zu verhindern, werden Dichtbänder bereits in der Bauphase erfolgreich eingesetzt. Einsatzbereiche gibt es zahlreiche: an Dächern, Fallrohren, Wohnwagen, – Anhängern oder Gewächshäusern einfach überall dort, wo es zu durchtritt von Wasser kommen kann. |
![]() | Isolierband - Ein nicht leitendes Reparaturband Diese besonders beständigen, widerstandsfähigen und nicht leitfähigen PVC-Klebebänder sind geschaffen für allgemeine Isolierungsarbeiten und zur vorübergehenden Kabelmantelreparatur. Darüber hinaus werden sie auch zum Markieren oder zur Farbcodierung verwendet. Das besonders flexible Material passt sich hervorragend den verschiedensten Werkstoffformen an und der verwendete Kleber haftet auf zahlreichen Oberflächen. |
![]() | Kupferklebeband - Abschirmen, Erden oder Dekorieren Hauptsächlich finden sie in der EMI/RFI – Abschirmung Anwendung, werden aber auch gerne als Anti-Schnecken Band an Beeten oder Töpfen angebracht. Die reine Kupferfolie ist mit einem starken, leitfähigen Acrylatklebstoff behaftet, welcher mit einer weißen Papierbahn geschützt wird. Die Bänder sind form- und lötbar, lassen sich einfach von Hand reißen und können im Innen- und auch Außenbereich angebracht werden. |
![]() | Reflektierendes Klebeband - Sichtbarkeit steigern Sind Klebefolien mit der Eigenschaft, eintreffendes Licht zurückzustrahlen und eine einfache Möglichkeit für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Eingesetzt werden Sie beispielsweise zum Kennzeichnen von Gefahrenstellen oder Baustellen, für Werbe- oder Hinweisschilder und im Straßenverkehr. Wählen Sie aus verschiedenen Reflexionsklassen, Farben und Formaten. |
Wie findet man das richtige Klebeband?
Wer sich für das praktische Verbinden mittels Kleben entschieden hat, sollte sich vor dem Kauf über ein paar wichtige Punkte Gedanken machen:
Welche Werkstoffe möchte ich bekleben?
Jeder Werkstoff besitzt eine Oberflächenenergie, diese bestimmt vereinfacht gesagt, wie sich aufgebrachte Flüssigkeit verhält.
Bei hochenergetischen Oberflächen verläuft die Flüssigkeit, es entsteht eine gute Benetzung und lässt sich somit auch einfach verkleben. Dazu zählt beispielsweise Glas und viele Metalle.
Dagegen bilden sich auf niederenergetischen Oberflächen runde Tropfen, es entsteht nur eine sehr geringe Benetzung und das Verkleben gestaltet sich schwierig. Das gilt zum Beispiel für Polyolefin Kunststoffe wie PP und PE sowie für Gummi und Antihaft-Oberflächen.
Alles was dazwischen liegt, also wo die Flüssigkeit keine runden Tropfen bildet, aber auch nicht perfekt verläuft, besitzt eine mittlere Oberflächenenergie. Darunter fallen die Oberflächen natürlicher Werkstoffe wie Holz, Beton oder Stein sowie viele technische Kunststoffe.
Vorsicht ist bei besonders empfindlichen Oberflächen geboten. Wir raten zu einer Testverklebung an einer unauffälligen Stelle. Bei Naturstein wie Marmor oder Granit beispielsweise kann es bereits nach kurzer Klebeband Anwendung zu Verfärbungen der Oberfläche kommen. |
Ein überaus großes Sortiment an Klebebändern ermöglicht es, nahezu alle Oberflächen zu verkleben und auch Materialmixe sicher zu verbinden.
Wie wird eine Oberfläche "klebefreundlicher"?
Mit einer gründlichen Reinigung und Trocknung der zu verklebenden Oberflächen ist in der Regel alles getan. Dazu eignen sich am besten Lösungsmittel, die komplett ablüften. Bei schwer klebbaren Materialien ist es hilfreich, die Oberfläche anzurauen und einen zum Kleber passenden Primer anzuwenden.
Wie ist die Oberfläche beschaffen?
Glatte Oberflächen lassen sich grundsätzlich leichter verkleben als raue oder strukturierte Oberflächen, denn das Klebeband liegt annähernd komplett auf dem Material an. Aber auch für raue und strukturierte Oberfläche gibt es zahlreiche Klebebandlösungen, die eine besondere Beschaffenheit aufweisen. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass die Oberflächen frei von Schmutz, Staub oder Fett sind, damit der Kleber den Untergrund vollständig benetzen kann.
Wichtig: Wir empfehlen vor jeder Anwendung die zu beklebende Oberfläche auf die Verträglichkeit des Klebebandes zu testen und eine Probeklebung vorzunehmen. Diese Klebung sollte möglichst unter den tatsächlichen Bedingungen stattfinden, d. h. auf der originalen Oberfläche und unter sämtlichen Bedingungen, die die zukünftige Verbindung tragen soll. Dazu einen Streifen des Klebebandes an einer unauffälligen Stelle anbringen und nach ca. 12 Stunden wieder abziehen. Dann kann man beurteilen ob die Oberfläche eine Verbindung mit dem ausgewählten Klebeband zulässt. |
Wie lange soll die Klebeverbindung bestehen?
Benötigen Sie ein Klebeband, um zeitweise was abzukleben oder zu fixieren oder wünschen Sie eine standhafte Verbindung über einen längeren Zeitraum?
Bei Klebebändern für kurzzeitige Befestigungen oder zum Abkleben, beispielsweise unsere Kreppbänder, ist der verwendete Klebstoff so beschaffen, dass das Klebeband nach der Anwendung einfach wieder rückstandslos entfernt werden kann.
Für Verklebungen die langfristig bestehen sollen unbedingt die Anwendungshinweise des entsprechenden Klebebandes beachten. Der anhaftenden Acrylatkleber muss durch andrücken „aktiviert“ werden und benötigt zum Teil bis zu 72 Stunden Zeit bis er belastet werden kann.
Welchen Witterungen und/oder Belastungen ist das Klebeband ausgesetzt?
Neben der Frage, wo oder wie lange das Klebeband angebracht werden soll, muss unbedingt überlegt sein, welchen Einflüssen die Verbindung ausgesetzt ist.
- Innen- oder Außenbereich
- Temperaturbereich
- UV-Belastung
- Feuchtigkeit
- Witterung
- Chemikalien
Doch keine Sorge, wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach dem richtigen Klebeband: Werfen Sie einfach einen Blick auf die ausführlichen Beschreibungen unserer Produkte. Dort sehen Sie nicht nur technische Daten zu Abmessungen, Klebkraft, sondern auch viele hilfreiche Informationen zu empfohlenen Einsatzzwecken und Tipps für die richtige Anwendung. Auf dondo.de müssen Sie sich aber nicht alle Unterschiede erlesen. Filtern Sie einfach nach Hersteller, Verbindungsart, Oberflächen und Farbe, um sich nur spezielle Klebebänder anzeigen zu lassen. Auf unseren Produktseiten erkennen außerdem schnell und einfach, auf welche Oberflächen ein Klebeband spezialisiert ist. Drei Skalen zeigen Ihnen jeweils die Klebkraft auf hoch-, mittel- und niederenergetischen Oberflächen. Zusätzlich sind die häufigsten Materialien als Beispiele aufgeführt. So finden Sie sicher das richtige Klebeband für Ihre Bedürfnisse. Sie haben weitere Fragen? Gerne beraten wir Sie auch persönlich. |
Welches Klebeband lässt sich rückstandslos entfernen?
Bleiben beim Abziehen von Klebeband Rückstände zurück, handelt es sich dabei meist um Klebemasse, die sich vom Trägermaterial gelöst hat. Um dies möglichst zu vermeiden, wählen Sie insbesondere bei empfindlichen Oberflächen ein hochwertiges Klebeband, das speziell für die Oberfläche und den Einsatzzweck geeignet ist, – beispielsweise ein Krepp-Klebeband zum Abdecken bei Malerarbeiten.
Beachten Sie außerdem, dass die Eigenschaften des Klebstoffs sich auch im Lauf der Zeit verändern können, insbesondere wenn das Klebeband Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Wenn Sie eine möglichst rückstandslose Entfernung auch nach längerer Verklebung in Erwägung ziehen, dann wählen Sie ein alterungsbeständiges Produkt. Detaillierte Angaben zu Ablösbarkeit und Zeitraum, in dem sich ein Produkt gut ablösen lässt, finden Sie in der Produktbeschreibung.
Wie werden Klebebänder richtig angewendet?
Je nachdem, für welches Klebeband Sie sich entschieden haben, sollten ein paar Punkte in der Anwendung beachtet werden. Gerade dann, wenn Sie ein Klebeband für eine langfristige Montage ausgewählt haben.
- Anfassen – Vermeiden Sie es, die Klebstofffläche mit den Fingern zu berühren. Sollte es sich jedoch nicht vermeiden lassen, dann lassen Sie das berührte Stück überstehen und schneiden Sie es im Anschluss ab.
- Reinigen - Achten Sie darauf, dass der Untergrund staub- und fettfrei sowie trocken ist.
- Anbringen – Das Klebeband beim Anbringen nicht dehnen, Lufteinschlüsse vermeiden und gleichmäßig fest andrücken.
- Temperatur – In der Regel liegt die optimale Verarbeitungstemperatur zwischen +15 °C und +25 °C. Dabei sollten auch die Fügepartner die annähernd gleiche Temperatur haben.
- Warten – Einige Klebstoffe erreichen Ihre Endklebeleistung erst nach bis zu 72 Stunden.
Hochwertiges Klebeband – online bestellen auf Dondo.de
Ob zum Ausbessern, Befestigen oder Basteln, für die heimische Werkstatt oder Ihr Gewerbe. In unserem Sortiment finden Sie das richtige Klebeband für Ihre Bedürfnisse. Entdecken Sie die Produkte unserer Partner 3M, tesa, Nitto und Orafol ebenso wie die Klebebänder unserer Eigenmarke DonDo in zahlreichen Ausführungen. Und weil wir wissen, dass manchmal selbst das kleinste Detail zählt, bieten wir Ihnen auch Sonderanfertigungen an. Kontaktieren Sie uns einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch, in dem wir das richtige Klebeband für Ihre Bedürfnisse finden. Auch bei offenen Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an uns.
So erreichen Sie uns:
- Per E-Mail: [email protected]
- Telefonisch unter: 033971 / 302417
- Fax: 033971 / 302419
Sie haben das perfekte Klebeband schon entdeckt? Dann verlassen Sie sich auf eine unkomplizierte Zahlung und schnellen Versand mit der Deutschen Post. Dieser erfolgt innerhalb Deutschlands für Sie zudem kostenlos.